Skip to content
Altstadtpraxis Salzburg
  • Aktuelles
    • COVID News
  • Team
  • Leistungen
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Hinweise
  • Partner
19. Januar 202119. Januar 2021 Juliane GruberAllgemein

COVID-19 Impfung

Leider liegen uns noch keine Detailinformationen zum Impfstart vor. Vermutlich wird es demnächst die Möglichkeit einer online Vormerkung über das Land Salzburg geben. Zusätzlich kann von einer Vormerkung in der […]

13. März 202019. Januar 2021 Juliane GruberAllgemein

Wichtige NEWS zum Coronavirus COVID-19

Helfen Sie uns, das Ansteckungsrisiko gering zu halten! Dafür beachten Sie bitte einige Regeln: Bitte suchen Sie die Ordination nur nach Voranmeldung (über Telefon oder email) auf! Eine Terminvereinbarung ist notwendig, […]

28. Oktober 20175. Januar 2021 Juliane GruberAllgemein

Aktuelle Impfaktionen

Grippeschutzimpfung (Influenza): Die Impfaktion wird bis 31.1.2021 verlängert.   Impfung gegen COVID-19: Details sind noch nicht bekannt. Pneumokokkenimpfung (Lungenetzündung): Für Risikopatienten mit Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen und Personen ab dem 50. […]

Unser Team bemüht sich, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.

Wir empfehlen daher eine Terminvereinbarung unter 0662 8414470, online oder per Email .

Ordinationszeiten

Montag 07.30 – 12.30
Dienstag 07.30 – 16.00
Mittwoch 08.00 – 12.00 und    15.00 – 19.00
Donnerstag 07.30 – 12.30
Freitag 07.30 – 16.00

Altstadtpraxis Salzburg

Dr. Julia Mayer & Dr. Juliane Gruber
Ordination für Allgemeinmedizin OG

ALLE KASSEN

Münzgasse 2, 5020 Salzburg, Österreich

Telefon: +43 662 8414470
Fax: +43 662 84144 -74
Email: ordination@altstadtpraxis.at

IMG_8633
IMG_3974
altstadtpraxis-salzburg_2017-10_5260
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum und Datenschutz
COVID News

Helfen Sie uns, das Ansteckungsrisiko gering zu halten!

Dafür beachten Sie bitte einige Regeln:

Bitte suchen Sie die Ordination nur nach Voranmeldung (über Telefon oder email) auf! Eine Terminvereinbarung ist notwendig, um größere Menschenansammlungen im Wartebereich zu vermeiden.

Ein Mund-Nasen-Schutz muss während des gesamten Aufenthalts in der Ordination getragen werden. Die Hände sollten vor und nach dem Ordinationsbesuch am bereitgestellten Desinfektionsmittelspender im Eingangsbereich desinfiziert werden.

Begleitpersonen sind nur im Fall von gebrechlichen, hilfsbedürftigen, besachwalteten oder minderjährigen Patienten gestattet.

Kontaktieren Sie uns bitte jedenfalls vor Aufsuchen der Ordination, wenn Sie an grippalen Symptomen (Halsweh, Husten, erhöhte Temperatur oder Fieber, Schnupfen) leiden und warten Sie die telefonischer Rücksprache mit uns ab.

Tagesaktuelle Informationen und Verhaltensmaßnahmen zum Umgang mit der Coronavirus- Pandemie erhalten Sie auf https://www.salzburg.gv.at/themen/gesundheit/corona-virus

Nach wie vor wird seitens der Krankenkassen gestattet, Rezepte telefonisch oder per email anzufordern und direkt in der Apotheke Ihrer Wahl abzuholen oder abholen zu lassen. Vorübergehend sind auch telefonische Krankmeldungen wieder möglich.

COVID-19 Tests:

Antigentests werden in unserer Praxis durchgeführt, sofern die medizinische Notwendigkeit (V.a. COVID 19 Infektion) gegeben ist. Dies muss vorab in einem Telefonat mit der Ärztin geklärt werden. Die Kosten trägt die Sozialversicherung. Für asymptomatische Personen ist diese Methode ungeeignet.

PCR Tests, die wegen behördlicher Vorgaben (zB. Einreise) oder beruflichen Gründen für die Ausstellung ärztlicher Zeugnisse notwendig sind, können bei GESUNDEN Personen nach telefonischer Vereinbarung durchgeführt werden. Es handelt sich um keine Kassenleistung, die Kosten dafür betragen aktuell 138€. Dieser Test liefert eine Information darüber, ob jemand zum aktuellen Zeitpunkt erkrankt ist.

Antikörpertests geben darüber Aufschluss, ob eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 durchgemacht wurde. Auch diese Tests stellen keine Kassenleistung dar und werden privat verrechnet.

COVID 19 Risikoatteste:

Für ärztliche Atteste für Risikopatienten ersuchen wir um Terminvereinbarung, um die dafür notwendige Risikoanalyse mit Ihnen durchführen zu können. Bereits ausgestellt Risikotatteste gelten bis Jahresende 2020 weiter.